Als Finanzierungsexperte für Auslandsimmobilien zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten für eine Immobilienfinanzierung in Luxemburg auf. Unser Nachbarland bietet durch die EU-Mitgliedschaft und gemeinsame Währung interessante Optionen, allerdings auf sehr hohem Preisniveau.

👉 Immobilienkredit Luxemburg beantragen!

Hallo, ich bin Sarah, Ihre digitale Assistentin.

Ich unterstütze Sie dabei, die optimale Finanzierung für Ihre Immobilie in Luxemburg zu finden. Beantworten Sie einfach die folgenden kurzen Fragen – transparent, kostenlos und schufaneutral.

Weitere Finanzierungen für Immobilien in:

Weitere Finanzierungen für Immobilien in:

Finanzierungsoptionen in Luxemburg

Deutsche Banken und Luxemburg

Begrenzte Auswahl: Nur wenige deutsche Institute bieten Auslandsimmobilienkredite für Luxemburg an. Diese fordern meist Zusatzsicherheiten in Deutschland und prüfen sehr streng.

Luxemburgische Banken für deutsche Käufer

Verfügbare Institute:

  • Spuerkeess (staatliche Sparkasse)
  • Banque Internationale à Luxembourg (BIL)
  • BGL BNP Paribas
  • Raiffeisen Bank Luxembourg

Konditionen für Nicht-Residenten:

  • Eigenkapital: 25-30% praktisch erforderlich
  • Zinsen: Höher als für luxemburgische Residenten
  • Zinsmodelle: Variabel (Euribor + Marge) oder Festzins (5-20 Jahre)
  • Währungsvorteil: Euro eliminiert Wechselkursrisiko

Rechtliche Rahmenbedingungen

Makroprudenzielle Regeln (CSSF)

  • Hauptwohnsitz: max. 80% LTV
  • Investitionsobjekte: max. 70% LTV
  • Praxis für Nicht-Residenten: 25-30% Eigenkapital erforderlich

Erforderliche Dokumente

  • 12 Monate Gehaltsabrechnungen
  • Steuerbescheide
  • Kontoauszüge (6 Monate)
  • Schufa-Auskunft
  • Reisepass
  • Euro-Einkommen wird bevorzugt (Fremdwährung abdiskontiert)

Kaufnebenkosten

Steuern und Gebühren

  • Registrierungssteuer: 6%
  • Transkriptionsgebühr: 1%
  • Notarhonorar: ca. 1% (gestaffelt)
  • Gesamtnebenkosten: 8-10% des Kaufpreises

Steuergutschrift „Bëllegen Akt“

Für Hauptwohnsitz: Bis zu 20.000 € Abzug pro Käufer auf die 7% Abgaben möglich

Marktcharakteristika

Preisniveau

Luxemburg zählt zu den teuersten Immobilienmärkten Europas

  • Durchschnittspreis Eigenheim: über 1 Million Euro
  • Starke Nachfrage durch EU-Beamte und Finanzsektor
  • Begrenztes Angebot durch geringe Landesfläche

Beliebte Regionen für deutsche Käufer

Luxemburg-Stadt:
Vorteile: Zentrale Lage, beste Infrastruktur
Nachteile: Höchste Preise, begrenzte Verfügbarkeit

Esch-sur-Alzette:
Vorteile: Günstigere Alternative, gute Anbindung
Nachteile: Weniger prestigeträchtig

Grenzregion zu Deutschland:
Vorteile: Niedrigere Preise, deutsche Nähe
Nachteile: Längere Anfahrtswege

Unsere Finanzierungslösung

Strukturierung über deutsche Sicherheiten

Aufgrund der hohen Preise und strengen Anforderungen strukturieren wir Ihre Luxemburg-Finanzierung über deutsche Sicherheiten:

Bewährte Struktur:

  • 70-80% Finanzierung über deutsche Eigenheimbesicherung
  • 20-30% Eigenkapital
  • Optional: Ergänzende luxemburgische Finanzierung

Vorteile unserer Lösung

  • Bessere Zinsen als bei luxemburgischen Banken
  • Höhere Finanzierungsquoten möglich
  • Deutsche Betreuung und bekannte Abwicklung
  • Flexiblere Konditionen

Kaufabwicklung

Ablauf

  1. Reservierungsvereinbarung („Compromis de vente“) mit 10% Anzahlung
  2. Notarielle Escrow-Abwicklung schützt Anzahlung
  3. Finanzierungsbestätigung und Due Diligence
  4. Kaufakt beim Notar
  5. Eintragung im „Conservatoire des Hypothèques“

Sprachliche Vorteile

  • Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Luxemburgisch
  • Verträge: Meist deutsch oder französisch
  • Kommunikation: Problemlos auf Deutsch möglich

Laufende Kosten als Eigentümer

  • Grundsteuer: Sehr niedrig (unter 0,1% des Einheitswerts)
  • Energiepass: Verpflichtend beim Verkauf
  • Zinskosten: Steuerlich absetzbar für Hauptwohnsitz (bis 2.000 €/p.a.)

Vermietung und Steuern

  • Mieteinnahmen: Progressiv bis 42% steuerpflichtig in Luxemburg
  • Deutschland: Progressionsvorbehalt gemäß DBA
  • Meldepflicht: Objekt ggf. bei Mietkommission anmelden

Warum deutsche Finanzierung oft besser ist

Luxemburgische Banken verlangen von deutschen Käufern höhere Eigenkapitalquoten und Zinsen. Bei den extrem hohen Kaufpreisen ist eine optimale Finanzierungsstruktur entscheidend. Unsere deutsche Strukturierung bietet deutlich bessere Konditionen.

Ihr nächster Schritt

Luxemburg bietet durch die EU-Mitgliedschaft und gemeinsame Währung rechtliche Sicherheit, verlangt aber aufgrund des hohen Preisniveaus eine sorgfältige Finanzierungsplanung. Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Situation.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir zeigen Ihnen den optimalen Finanzierungsweg für Ihre Luxemburg-Immobilie auf.